Lesen Sie hier die zwei aktuellsten Beiträge des Seniorenbundes Puch. Weitere Neuigkeiten finden Sie unter ÖVP News!
Am Donnerstag, den 25.7 2024 fuhren wir mit dem Reisebusunternehmen Alfred Aschauer pünktlich um 8.00 Uhr von Puch ab. Durch das Wiestal, Hof, Fuschl ging die Fahrt weiter nach Bad Ischl, Ebensee entlang der Traun nach Traunkirchen.
Am Freitag, den 17. Mai 2024 fand die alljährliche Seniorenmuttertagsfeier im Gasthof Kirchenwirt statt. Unsere Obfrau Marianne Hofstätter konnte eine beträchtliche Zahl von Mitgliedern begrüßen.
Von den Mitgliedern des Pucher Seniorenbundes gut angenommen wurde am Donnerstag, 18.04.2024 die Einladung zum gemütlichen Nachmittag im "Vinisterium".
Eine große Anzahl von Mitgliedern des Seniorenbundes konnte unsere Obfrau Marianne Hofstätter, am Donnerstag, 14.3.2024 zur Jahreshauptversammlung begrüßen.
Am Rosenmontag war es soweit und wir konnten die geplante "Weiberroas" mit vielen Teilnehmern in Masken abhalten.
Auch haben einige "Maskierte" aus den Nachbargemeinden daran teilgenommen.
Besonders zu erwähnen waren unsere "Jungen Seniorenoberkrainer" die fleißig zum Tanz und zur Unterhaltung aufspielten.
Unsere Obfrau führte ein Schätzspiel durch, so konnten einige Veranstaltungsbesucher nette Preise mit nach Hause nehmen.
Das Busunternehmen Alfred Aschauer brachte uns über den Tauern nach Tamsweg und weiter nach Lessach.
Dort konnten wir die Kirche
Der Seniorenbund Puch organisierte am Samstag, den 11.6.2022 zum ersten Mal einen Vatertagsfrühschoppen in der Pension David.
Obfrau Marianne Hofstätter begrüßte die anwesenden Väter und Großväter sowie die dazu gehörigen Partnerinnen. Besonders erfreulich war die Teilnahme des Bürgermeisters Helmut Klose.
Familie Piniel bewirtet uns mit Weißwurst und Brezen, später einem Mittagessen und leckeren Kuchen, dass gerne von allen Gästen angenommen wurde.
Zur musikalischen Unterhaltung spielten unsere Mitglieder, die "jungen Seniorenoberkrainer" auf.
Es gesellten sich einige Mitglieder der TMK Puch dazu, welche den Frühschoppen mit Weisen verschönerten.
Landesreise 2022 des Salzburger Seniorenbundes
Nach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung wurde heuer wieder eine
Landesreise des Salzburger Seniorenbundes ausgeschrieben.
Reiseziel waren Kreta und das Libysche Meer.
Unser Reisetermin - 25. April bis 2. Mai - war vom Wetter her gesehen optimal.
Wir wurden wie immer mit dem Bus beim Kirchenwirt in Puch abgeholt
und zum Flughafen Salzburg gebracht. Nach einem ruhigen Flug landeten
wir gut gelaunt am Flugplatz in Heraklion, der Hauptstadt der Mittelmeerinsel
Kreta.
Die Hotelanlage Aldemar Resort war nach halbstündiger Busfahrt erreicht.
Die Einquartierung in der weitläufigen Anlage war bestens organisiert, die groß
angelegten Poolanlagen, aber auch der unmittelbar an die Anlage angrenzende
Strand luden zum Relaxen ein.
Um die Insel näher kennen zu lernen, nutzten wir großteils die angebotenen
Ausflugsziele mit griechischer Reisebegleitung.
Auf dem Weg in die größte Weingegend Kretas mit angebotener Weinverkostung
wurden wir mit den Gepflogenheiten der Inselbewohner vertraut gemacht.
Sehr beeindruckend war der Besuch einer Töpferei, wo wir das künstlerische
Talent einheimischer Mitarbeiter kennenlernen konnten.
Für mich persönlich war der Ausflug nach Chania, der früheren Hauptstadt
und zweitgrößten Stadt Kretas mit Reiseleiterin Helena sehr ansprechend.
Helena machte sehr gekonnt einen geschichtlichen Rückblick über Kreta seit
der Antike. Die Insel wurde Spielball vieler Herrscher und Eroberer in den
vergangenen Jahrhunderten. Es soll nicht vergessen werden, wie im letzten
sinnlosen Weltkrieg viertausend Fallschirmjäger geopfert wurden.
Eine Inseltour in den Südwesten Kretas zur Kourtaliotiko-Schlucht hinterließ eine bleibende Erinnerung an die Schönheiten dieser größten griechischen Insel.
Nicht vergessen wollen wir die netten gesellschaftlichen Abende mit den Reise-
teilnehmern der anderen Ortsgruppen, wie zum Beispiel den Oberalmern
mit Obfrau Klabacher Greti.
Bedanken möchte ich mich persönlich noch bei unserem Landesverband für die
Organisation, beim Reiseunternehmen Eurotours für die Durchführung der
Landesreise und bei unserer rührigen Obfrau Marianne Hofstätter für die geleistete unentgeltliche Arbeit.
Nach einer Corona bedingten einjährigen Pause war unser Ausflug in den Lungau möglich.
Mit unserem Busunternehmen Alfred Aschauer begann die Fahrt über den Tauern nach St. Michael.
In der Marktstraße besichtigten wir das Krämermuseum, welches schon im 18.Jahrhundert eine Krämerei war und in uns so manche Erinnerungen weckte.
Unsere angekündigte Wanderung von Puch zum Bischofwirt im Wiestal viel buchstäblich ins Wasser.
Am Donnerstag, den 27.8.2020 wurde in St. Jakob die Hl. Messe mit Pfarrer Dr. Peter Unkelbach gefeiert.
Am Donnerstag, den 23.07.2020 konnten wir endlich, nach der Covid 19 Pause, einen gemeinsamen Nachmittag genießen. So wanderte eine Gruppe Senioren von Puch zum GH Überfuhr nach Elsbethen und wir trafen uns mit unseren Mitgliedern. Viele Erfahrungen mit der "neuen Zeit nach Covid" wurden besprochen und es freuten sich alle, wieder einige Stunden gemeinsam zu verbringen.
Liebe Seniorinnen und Senioren aus Puch:
Aufgrund der aktuellen Verordnung des Bundes über das Corona Virus wird unser gemeinsamer Nachmittag im Ristorante Pizzeria La Bruschetta (ehem. Holweger)
am Donnerstag den 26.03.2020 um 14:00 Uhr abgesagt.
Franziska Tiefenbacher
Schriftführer
Eine Gruppe unserer Senioren nutzte das frische aber wunderschöne Wetter am Donnerstag, den 19.9.2019 zu einer Wanderung von Puch über den Almerberg in das Wiestal zum Gasthof Bischofwirt.
Gut gelaunt trafen sich unsere Mitglieder am Donnerstag, den 8. August 2019 zu einem Grillnachmittag beim Filindbauern, Familie Gattringer.